Die Abgeordneten werden im Volksmund in den Landtag gewählt. Der Landtag wählt einen Ministerpräsidenten. Im Rahmen der staatlichen Justiz werden Zivil- und Strafsachen vom Landesberufungsgericht und den Bezirksgerichten verhandelt. Rheinland-Pfalz ist Deutschlands führender Weinproduzent im Traubenanbau und im Weinexport. Die Hauptstadt Mainz kann als Hauptstadt der deutschen Weinindustrie bezeichnet werden, die Heimat des Deutschen Weininstituts, des Deutschen Weinfonds im Haus des Deutschen Weins und des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter-Weinbörse, der die besten Winzer Deutschlands und die Weinhändler der Welt zusammenbringt. [21] Der südwestliche Teil des Staates, der im Norden an die Nahe grenzt, wird durch das Saar-Nahe-Gebirge und die Böschung des Pfälzerwaldes durchbrochen. Offene Anbauflächen wechseln sich mit großen Waldflächen ab. Im Südosten dagegen befinden sich das baumlose Rhein-Hesse-Plateau und das Rheintal. Das Plateau ist von Löss bedeckt, während das Tal fruchtbare Schwemmböden enthält. Riesling-Trauben wachsen besonders gut auf den sonnenverwöhnten steilen Terrassen-Weinbergen der Mosel. Römische Eroberer führten vor etwa 2000 Jahren Reben in die germanischen Regionen ein, und schon damals blühte der Moselweinhandel auf. Besucher können heute ein nachgebautes altes römisches Weinhändlerboot chartern, um lokale Weine zu probieren. Die Stella Noviomagi wiegt Anker in Neumagen-Drohn.
Das Römische Reich wollte mit dieser Konstruktion seine Stärke und Kraft unter Diem ausleben. Es ist fast 30 Meter hoch und bis zu sechs Tonnen Steine wurden verwendet, um es ohne Verfugung zu bauen. Die Porta Nigra, oder “schwarzes Tor”, ist heute Weltkulturerbe und auch ein Wahrzeichen Triers. Die ursprünglich blassgrauen Sandsteine wurden erst im Laufe mehrerer Jahrhunderte schwarz. In Rheinland-Pfalz haben Wanderer die Qual der Wahl, die ein riesiges Angebot an Premium-Langstreckenwanderungen und zertifizierten Kurzwanderwegen und Rundwegen bietet. Ob oben auf den Gipfeln oder unten in den Flusstälern, die Erkundung der Region zu Fuß wird Sie mit atemberaubendem Panoramablick und wunderschöner Naturkulisse in einer der schönsten Landschaften Deutschlands belohnen. Der letzte Musterhauspark ist die Fertighauswelt Günzburg in Bayern. Dieser Park wurde erst 2016 eröffnet und verfügt über eine sehr moderne Hausausstellung, die laufend wird erweitert. Weitere neu errichtete Parks sind zum Beispiel die Fertighauswelt Wuppertal, die 2013 an den Start ging und die Fertighauswelt Köln, die 2011 ihre Pforten. Wenn Sie sich auch für moderne Fertighäuser interessieren, sind diese drei Parks für Sie genau die richtigen. Es sollte aber erwähnt werden, dass auch ältere Musterhausparks stetig ihr Inventar anpassen, Häuser renoviert und moderne Häuser im Park neu gebaut werden. Viele Hersteller haben – meist am Unternehmenssitz – Musterhäuser gebaut, um den Kunden unmittelbar Eindrücke vom Leben in den Häusern zu vermitteln.
Hier ist eine Auswahl. Auf den Detailseiten finden Sie zusätzliche Informationen zu Kontakten und aktuellen Öffnungszeiten der Bemusterungszentren. Musterhausparks gibt es in ganz Deutschland. Vorwiegend befinden sich die Hausausstellungen allerdings in Süddeutschland. Die nördlichsten Parks liegen in Bad Fallingbostel und Hannover.