Wie in diesem Beitrag erwähnt, identifiziert eine Signatur die Person, die sie erstellt hat. Im Allgemeinen ist es besser, einen vollständigen rechtlichen Namen für Identifizierungszwecke zu verwenden (z. B. Adam James Smith im Gegensatz zu AJ Smith). Nach Angaben der National Notary Association wird die gekürzte Version eines Namens allgemein akzeptiert. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen lokalen Anwalt. Vielen Dank. Um es noch einmal zu betonen: Eine gescannte Unterschrift auf einem Vertrag ist gesetzlich völlig akzeptabel. Aber Akzeptanz ist nicht das Problem. Das 21st Century Integrated Digital Experience Act gilt für Regierungskunden (z. B. mit Regierungsverträgen) und öffentliche Websites des Bundes.
Die Parteien auf beiden Seiten einer digitalen Signatur können auch erkennen, ob das signierte Dokument in einer Weise geändert oder geändert wurde, die es ungültig machen würde. Darüber hinaus werden elektronische Nachrichten mit dem privaten Entschlüsselungsschlüssel des Absenders signiert und von jedem überprüft, der auf den öffentlichen Verschlüsselungsschlüssel des Absenders zugreifen kann. Dadurch wird ferner sichergestellt, dass beide Parteien die Sind sind, von denen sie sagen, dass sie es sind, und dass der Inhalt der Nachricht nicht geändert oder abgefangen wurde. Gerichte in verschiedenen Rechtsordnungen haben entschieden, dass durchsetzbare elektronische Signaturen Vereinbarungen per E-Mail, die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) in einen Bank-Geldautomaten, die Unterzeichnung eines Kredit- oder Debitzettels mit einem digitalen Stiftpad-Gerät (eine Anwendung der Grafik-Tablet-Technologie) an einer Verkaufsstelle, die Installation von Software mit einem Clickwrap-Software-Lizenzvertrag auf dem Paket und das Online-Signieren elektronischer Dokumente umfassen können. Eine gescannte Signatur(n) in einem Dokument ist gültig. Dies muss in einer Welt der Fall sein, in der wir eher mit jemandem arbeiten, der geografisch weit entfernt ist, als mit lokalen. Es ist einfach bequem, eine elektronische Version eines Dokuments anstelle von Papierkopien in der Post verwenden zu können. Einer der größten Fehler bei Vertragsunterzeichnungen ist, dass die falsche Person den Vertrag unterschreibt. Personen, die Verträge im Namen einer juristischen Person oder einer anderen Person unterzeichnen, sollten sowohl darauf achten, die Fähigkeit anzugeben, in der sie unterzeichnen.
Sie sollten auch sicher sein, dass sie die Befugnis haben, zu unterzeichnen. Personen, die Verträge ohne Genehmigung unterzeichnen, können persönlich zur Ausführung des Vertrages haften. Wenn ein Unternehmen an einem Vertrag beteiligt ist, z. B. einem Kauf von Geschäftsverträgen, würde eine Person, die über eine rechtliche Befugnis verfügt, das Dokument im Namen des Unternehmens unterzeichnen. Ein Firmenunterzeichner kann durch einen Directors` Resolution angegeben werden, in dem angegeben wird, dass der Direktor oder Beamte in der Lage ist, Dokumente für das Unternehmen zu unterzeichnen. Gegenstücke werden in der Regel verwendet, wenn sich die Unterzeichner eines Vertrags an verschiedenen Orten befinden, und Verträge sollten Klauseln enthalten, die die Verwendung von Gegensprechstellen ermöglichen. Diese Klausel legt in der Regel fest, dass jede der Entsprechungen, wenn sie unterzeichnet wird, “als original anzusehen ist” und dass alle Gegenstücke zusammen ein Dokument sind. Digitale Signaturen sind kryptografische Implementierungen elektronischer Signaturen, die als Nachweis der Authentizität, Datenintegrität und Nichtabstreitbarkeit von Kommunikationen über das Internet verwendet werden. Wenn die digitale Signatur in Übereinstimmung mit den Standards für digitale Signaturen implementiert wird, sollte sie eine durchgängige Privatsphäre bieten, wobei der Signaturprozess benutzerfreundlich und sicher ist.
Digitale Signaturen werden durch standardisierte Frameworks wie den Digital Signature Algorithm (DSA)[6][32] von NIST oder in Übereinstimmung mit den xAdES-, PAdES- oder CAdES-Standards, die vom ETSI festgelegt wurden, generiert und überprüft. [33] Sie haben also einen großartigen Kunden und schließen jetzt einen Vertrag ab, um sicherzustellen, dass alles zwischen Ihnen vereinbart und anerkannt ist. Der Vertrag enthält Details und Versprechungen, wie zum Beispiel, was Sie liefern und wann, es gibt auch an, welchen Preis der Kunde bei der Lieferung zahlen wird.